Gesangsmikrofon: Das richtige Mikrofon für Studio & Live
Die erste Suche nach einem Gesangsmikrofon gestaltet sich meist schwerer als zunächst gedacht. Oft treten Fragen erst auf, nachdem das Mikrofon schon lange gekauft ist. Ich kenne das. Aus diesem Grund findest du in diesem Artikel einen groben Überblick, was du beim Kauf eines Gesangsmikrofon besser beachtest! Bevor du dich auf die Produktsuche machst, gilt erst einmal zu klären:
Zwar setzen Tonstudios überwiegend auf Kondensatormikrofone. Allerdings bevorzugt so mancher Musiker ein dynamisches Mikrofon für die Gesangsaufnahme.
Erfahre warum!
- Welches Mikrofon für Gesang?
- Studio Mikrofon
- Dynamisches Gesangsmikrofon
- Gesangsmikrofon Sets
- Zubehör für das Home Studio
- Gesang/Rap aufnehmen
- Weitere Infos
Finde Dein Mikrofon für Gesang:
Inhalte des Beitrages
- Finde Dein Mikrofon für Gesang:
- Welches Mikrofon für Gesang?
- Studio Mikrofon – Kondensatormikrofone mit Großmembran
- Finde weitere Großmembranmikrofone für Gesang:
- Dynamisches Handmikrofon – Für Bühne & Studio
- Dynamische Gesangsmikrofon im Vergleich
- Weitere dynamische Handmikrofone:
- Mikrofon Sets & Bundles für den leichten Einstieg
- Wie geht es weiter?
Besonders zu Beginn stellt sich die eine Frage:
Welches Mikrofon für Gesang?
Die Auswahl an Aufnahme-Mikrofonen scheint Neulingen schier unendlich. Dabei stößt man auf eine Vielzahl neuer Vokabeln und so wirklich schlau wird man daraus auch nicht. Als gutes Gesangsmikrofon halten dabei verschiedene Mikrofonarten her. Nach wie vor sind Großmembran Mikrofone mit Kondensator-Technik die beliebteste Wahl für die Gesangsaufnahme.
Doch auch die dynamischen Mikrofone sollten nicht außer acht gelassen werden. Denn diese habe ihre Stärken vorwiegend im Live-Bereich. Als Handmikrofon sind sie mit einer besonders robusten Bauweise versehen. Damit sind sie perfekt für die Bühne und den harten Tour-Alltag geeignet. Darüber hinaus steht einem Einsatz im (Home-)Studio natürlich nichts im Wege.
In diesem Artikel stelle ich dir verschiedene Mikrofone vor, die einen Mikrofon Test wert sind und dich garantiert nicht enttäuschen!
Studio Mikrofon – Kondensatormikrofone mit Großmembran
Dieser Abschnitt verrät dir, welches Studio Mikrofon gut für Gesang Aufnahmen geeignet ist. Kondensatormikrofone mit Großmembran sind deshalb so beliebt, weil sie der Stimme mehr Druck und Volumen verleihen. Zudem färben sie den Klang auf eine sehr angenehme Art. Insbesondere der Nahbesprechungseffekt ermöglicht selbst Flüsterstimmen eine druckvolle Tonspur.
Für ein professionelles Gesangsmikrofon muss man schon ein paar hundert bis tausend Euro investieren. Besonders Aufnahme Mikrofone der Firma Neumann verfügen über einen hohen qualitativen Standard.
Allerdings bietet der Markt auch rauscharme Aufnahme Mikrofone für den kleineren Geldbeutel. So macht es vor allem ein Mikrofon-Spezialist aus Australien vor und zeigt, wie es geht. Der Hersteller Rode bietet mit seinem Rode NT1 ein Mikrofon an, dessen Eigenrauschen minimal ist. Selbst professionelle Tonstudio Mikrofone unterbieten diese Werte nicht.
Es gilt als leisestes Mikrofon der Welt.
Bereits der „Vorfahre“ – das Rode NT1-A – verfügt über ein sehr geringes Rauschen. Wohl auch ein Grund, warum dieses Studio Mikrofon für Beginner so beliebt ist. Hier wird große Qualität zum kleinen Preis geboten!
Dieses Home Studio Mikrofon ist seit geraumer Zeit Bestseller bei Amazon! Im Paket ist zudem schon sämtliches Zubehör enthalten, sodass nur noch ein Interface und ggf. Preamp nötig ist. Ein beliebtes Mikrofon für Gesang und Rap, bei dem man nicht viel falsch machen kann!
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Modell | Rode NT1 KIT (Mikrofon Set) | AKG C214 | AKG C414 XLS |
Preis |
ab 223,00 € | ab 296,00 € inkl. 19% ges. MwSt. |
ab 668,00 € |
Mikrofonart | Großmembran Kondensator | Großmembran | Großmembran Kondensator |
Charakteristik | Niere | Niere | Schaltbar |
Frequenzbereich | 20 - 20.000 Hz | 20 - 20.000 Hz | 20 - 20.000 Hz |
Grenzschalldruck | 132 dB | 136 dB | 140 dB |
Preis |
ab 223,00 € | ab 296,00 € inkl. 19% ges. MwSt. |
ab 668,00 € |
Details Bestellen* | Details Bestellen* | Details Bestellen* |
Zubehör für Studio Mikrofone
Möchtest du ein Studio Mikrofon kaufen, welches mit einer XLR Schnittstelle versehen ist, benötigst du noch weiteres Zubehör, damit du das Gesangsmikrofon an den PC anschließen kannst. Hier kommt vor allem das USB Audio Interface ins Spiel.
Dabei handelt es sich um eine externe Soundkarte, die dir den Anschluss an den Computer ermöglicht und in den meisten Fällen das Kondensatormikrofon mit der notwendigen Phantomspeisung versorgt. Ist dein Home Studio Mikrofon zu leise, dann bedarf es einer größeren Vorverstärkung. USB Audio Interfaces aus dem unteren Preissegment liefern oftmals nicht die nötige Vorverstärkung. Hier ist bei dem Kauf unbedingt auf den „Gain“ zu achten!
Alternativ macht bei einem Studio Mikrofon auch der Einsatz eines Preamps Sinn. Dieser Mikrofonvorverstärker ist die direkte Schnittstelle von Mikrofon und Interface. Dies hat den Vorteil, dass das Mikrofonsignal unmittelbar verstärkt wird. Da sich das Grundrauschen bei jedem Gerät, welches das Signal durchläuft, erhöht, ist es wichtig, das Signal so früh wie möglich zu verstärken.
Stattest du zusätzlich dein Kondensatormikrofon mit einem Popschutz aus, hievst du deinen Sound direkt auf den nächsten Level. Ein Popschutz schützt dein Gesangsmikrofon vor Explosivlauten und verbessert somit die Soundqualität ungemein. Außerdem benötigst du ein Mikrofonstativ sowie eine geeignete Spinne.
Da Kondensatormikrofone sehr empfindlich reagieren, sind sie als Handmikrofone ungeeignet. So wirkt sich zum Beispiel auch Trittschall negativ auf die Membran aus. Die Schwingungen werden vom Boden über das Mikrofonstativ direkt an das Mikrofon weitergegeben. Um das zu verhindern, nutzt man eine Mikrofonspinne. Diese Spinne hängt das Mikrofon elastisch auf. Dadurch kann es einerseits frei schwingen. Zudem ist das Studio Mikrofon effektiv vor solchen Störgeräuschen geschützt.
USB Mikrofone für Gesang und Rap?
Wer es möglichst einfach halten möchte, sollte sich ein USB Studio Mikrofon kaufen. So schließt man das Gesangsmikrofon direkt am PC an und benötigt keine Zusatzgeräte. Jedoch muss man an dieser Stelle anmerken, dass die Qualität mit einem XLR Mikrofon inkl. geeignetem Zubehör nicht mithält. Für Gesangsaufnahmen im Hobby-Bereich und Home Studio reicht die Audio Qualität jedoch vollkommen aus.
Mit eingebautem Interface und regelbaren Kopfhörerausgang hat folgendes Mikrofon alles, was für die ersten Schritte im Gesang benötigt wird. Dabei hat der Japanische Hersteller sein geschätztes „AT2020“ um eine USB Schnittstelle erweitert. Herausgekommen ist das AT2020 USB+ Mikrofon für Gesang und Sprachaufnahmen.
Finde weitere Großmembranmikrofone für Gesang:
Dynamisches Handmikrofon – Für Bühne & Studio
Kommen wir zum dynamischen Mikrofon. Da man dieses hauptsächlich in den Händen hält ist es auch als Handmikrofon bekannt. Die Unterscheidung der Mikrofonarten liegt im Wandler-Prinzip begründet. Während bei Kondensatormikrofone ein Kondensator arbeitet, taucht bei der anderen Mikrofonart eine Spule in ein Magnetfeld ein. Daher stammt auch der Begriff Tauchspulenmikrofon. Zusätzlich zählen auch Bändchenmikrofone zu den dynamischen Mikrofonen.
Da diese aber über andere Eigenschaften verfügen, konzentrieren wir uns erst einmal auf die Handmikrofone zum Singen und Rappen.
Dynamische Mikrofon sind sehr robust gebaut. So überstehen sie auch so machen Sturz ohne Schaden zu nehmen. Darüber hinaus ist die Membran im Vergleich zu Kondensatormikrofonen etwas „träge“. Somit reagieren dynamische Mikrofone auch nicht auf jedes kleinste Geräusch wie z.B. Kleinmembranmikrofone. So vertragen Handmikrofone über einen höheren Grenzschalldruck und nehmen kaum Störgeräusche auf.
Das Handmikrofon für den PC
Dynamische Mikrofon wissen nicht nur als Live Mikrofon zu überzeugen. So sind sie auch für Studio Aufnahmen recht beliebt und stellen eine Alternative zu den Kondensatormikrofonen dar. Auch hier benötigt man ein Audio Interface, um das Handmikrofon am PC anzuschließen. Zusätzlich benötigt man einen Mikrofonvorverstärker, da der Ausgangspegel vergleichsweise gering ist. Zwar bieten USB Audio Interfaces in der Regel auch eine Vorverstärkung. Jedoch reicht diese in den meisten Fällen nicht aus.
Ein dynamisches Handmikrofon besticht zudem durch einen geringen Raumanteil. Somit klingen Vocals „trockener“ und das Mixing gestaltet sich einfacher.
Als gutes Einsteigermikrofon eignet sich unter anderem das Beyerdynamic TG V35 s Handmikrofon. Durch die Supernieren-Charakteristik ist der Aufnahmebereich noch schmaler und richtet sich präziser auf die Soundquelle. Damit landen weniger Nebengeräusche in der Tonspur als bei der Nieren-Variante.
Bühnenmikrofon für den Live-Auftritt
Praktisch ist auch der Punkt, dass zum Betrieb keine Phantomspeisung nötig ist. Im Studio kommt dieser Punkt zwar nicht zum tragen. Für den Live-Bereich hingegen ist es äußerst praktisch! Damit das Mikrofon nicht die ganze Zeit in der Hand gehalten muss, gibt es Stative. Zusammen mit einer Mikrofonhalterung kann das Mic je nach Bedarf eingesteckt oder abgenommen werden.
Worauf du beim Kauf achten solltest
- Rückkopplung
Besonders auf der Bühne ist es wichtig, dass das Mikrofon sehr rückkopplungsarm agiert. Hier geht es zwangsläufig sehr laut zu und Störgeräusche haben in der Aufnahmespur nichts zu suchen.
- Gewicht
Für einen langen Auftritt auf der Bühne ist auch das Gewicht ein nicht zu vernachlässigender Punkt. Ein zu hohes Gewicht sorgt für eventuelle Ermüdung des Armes. Alternativ leistet ein Mikrofonständer Abhilfe.
- Richtcharakteristik
Die Richtcharakteristik sagt aus, welche „Bereich“ vom Mikrofon erfasst wird. Eine Niere nimmt hauptsächlich den Bereich vor dem Gesangsmikrofon auf. Geräusche aus dem Hintergrund landen nicht in der Aufnahmespur. Eine Super-Niere oder Hyper-Niere verfügt über eine engere Charakteristik. Somit sind die Mikrofone genauer auf die Schallquelle auszurichten, als bei einer herkömmlichen Niere. Darüber hinaus gibt es noch weitere Richtcharakteristiken, die für ein Gesangsmikrofon jedoch nur bedingt Sinn machen.
Dynamische Gesangsmikrofon im Vergleich
Mit dem M1 hat Rode ein Live Mikrofon geschaffen, welches sich schnell als Bühnenmikrofon etablierte. Mittlerweile macht es sogar dem legendären SM58 von Shure Konkurrenz! Ein Grund mehr, sich dieses Handmikrofon näher anzuschauen!
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Modell | Sennheiser E835S | Audix OM6 | Heil Sound PR35 |
Preis |
ab 85,99 € | ab 195,00 € inkl. 19% ges. MwSt. |
ab 305,59 € |
Mikrofonart | dynamisch | dynamisch | dynamisch |
Charakteristik | Niere | Hyperniere | Niere |
Frequenzbereich | 40 - 16.000 Hz | 20 - 20.000 Hz | 40 - 18.000 Hz |
Grenzschalldruck | k. A. | 144 dB | 140 |
Preis |
ab 85,99 € | ab 195,00 € inkl. 19% ges. MwSt. |
ab 305,59 € |
Details Bestellen* | DetailsPreis prüfen* | Details Bestellen* |
Weitere dynamische Handmikrofone:
Mikrofon Sets & Bundles für den leichten Einstieg
Wie versprochen bekommst du an dieser Stelle noch die beliebtesten Mikrofonset vorgestellt! Klick auf den Detail-Button um mehr zu erfahren!
1 | |
---|---|
|
|
Modell | Rode NT-1A Bundle + UR22 MKII USB Audio Interface |
Preis |
278,00 € |
Stativ | |
Spinne | |
Popschutz | |
Kabel | |
Audio Interface | |
Preis |
278,00 € |
Details Bestellen* |
Wie geht es weiter?
Das Gesangsmikrofon ist nur der erste Schritt! Welches Mikrofon du letztlich wählst, hängt auch vor allem vom Geschmack ab. Denk dran: das Gesangsmikrofon ist und bleibt nur ein Werkzeug, mit dem du dein Vorhaben in die Tat umsetzt. Der Weg dorthin ist lang und es gibt die verschiedensten Möglichkeiten. Mit einem guten Gesangsmikrofon ausgestattet, bist du auf diesem Weg jedenfalls bestens gerüstet!
Natürlich begleitet dich Mikrofonwelt auch auf den nächsten Schritten weiter. Dazu haben wir einen Leitfaden, der sich rund um die eigene Musik dreht sowie viele nützliche Artikel rund um die Recordingwelt!
Nützliche Artikel und Leitfäden
Endlich eigene Musik mit dem neuen Gesangsmikrofon aufnehmen? Kein Problem, klick einfach auf das folgende Beitragsbild!
Immer noch unschlüssig, welche Mikrofonart die richtige ist? In diesem Vergleich sind dynamische und Kondensatormikrofon gegenüber gestellt:
Keine Kommentare vorhanden