Das Rode VideoMic Pro Rycote ist als Richtmikrofon bestens für deine Kamera geeignet. Wer die eigene Videoproduktion mit einen hochwertigen Audio-Aufnahme auf die nächste Stufe hieven möchte, sollte sich „Rodes VMPRY“ genauer anschauen!
+ Kompaktes Gehäuse
Dank des kompakten Kunststoff-Gehäuses ist das Rode VideoMic Pro Rycote der perfekte Begleiter für unterwegs. Mit einer Länge von ca. 15 cm und einem Gewicht von gerade einmal 84 Gramm passt es in jede Reisetasche. Dazu ist es jederzeit schnell aufgesteckt und einsatzbereit. Möglich macht dies ein integrierter Blitzschuhadapter.
Mit einem 3,5 mm Klinkenstecker verbindet sich das Mikrofon direkt mit deiner Kamera. Praktisch: So entfällt eine spätere Synchronisation von Sound und Bild.
Außerdem ist das Mikrofon ohne weiteres Zubehör auf einem Stativ bzw. in einer Tonangel zu befestigen. Im Sockel befindet sich ein 3/8″ Gewinde. Sollte diese Größe nicht passen, gibt es dazu passende Adapter.
+ Rycote Lyre Schwinghalterung
Effektive Körperschallentkopplung durch eine Rycote Lyre Schwinghalterung. Das Rode VMPRY schwingt frei und wird somit nicht durch Körperschall gestört.
Auch Windgeräusche haben kaum eine Chance. Mit dem Windschutz aus Schaumstoff enthält die Aufnahme keine störenden Windgeräusche. Der Schutz ist bereist am Rode VideoMic Pro Rycore vormontiert.
+ Bis zu 70 Stunden Betriebszeit
Das Rode VideoMic Pro Rycote benötigt für den Betrieb zusätzliche Energie. Mit einer 9 Volt Batterie lässt sich das Kameramikrofon bis zu 70 Stunden betreiben. Da sich im Lieferumfang keine Batterie befindet, muss dies beim Kauf bedacht werden!
Die 70 Stunden, die der Hersteller verspricht, bezieht sich auf die Benutzung einer neuen Qualitätsbatterie. Damit die Batterie nicht unnötig Energie verbraucht, gibt es natürlich auch einen Ein- und Ausschalter. Die praktische Kontroll-LED zeigt an, ob die Kamera eingeschaltet ist.
Funktionen Rode VideoMic Pro Rycote
+ Vordämpfung
Um auch in lauten Situationen bestens ausgestattet zu sein, lässt sich der Pegel um -10 dB senken.
+ Pegel-Boost
Auch bei leisen Schallquellen findet das Rode VideoMic Pro Rycote eine Lösung. Mit einem weiteren Schalter, bekommt der Pegel einen Boost von 20 dB.
+ Hochpassfilter
Eine weitere nützliche Funktion ist durch den Hochpassfilter gegeben. Per Knopfdruck landen Frequenzen unter 80 Hertz nicht in der Tonspur. Der Low Cut schneidet also sämtliche Frequenzen unter dieser Grenze weg.
Video: Test & Review
Technische Details
- Richtcharakteristik: Superniere
- Grenzschalldruck: 134 dB
- Frequenzbereich: 40 Hz – 20 kHz
- Kapsel: ½“ Kondensatorkapsel
- Schnittstelle: Klinke (3,5 mm)
- Gewicht: 85 g
Abschließend lässt sich sagen, dass sich dieses Richtmikrofon gut für die heimische Videoproduktion eignet!
Egal ob der Familienurlaub oder Freizeitaktivitäten – mit dem Rode VideoMic Pro Rycote bist du bestens ausgestattet!
Keine Erfahrungsberichte vorhanden