Schon optisch hebt sich das Rode NTR aus der Masse hervor. Doch das Studio Bändchenmikrofon sieht nicht nur toll aus. Es liefert auch einen mindestens genauso schönen Klang.
Das Rode NTR erfüllt den hohen Qualität-Standard, den man von dem australischem Hersteller gewohnt ist. So wurden alle Elemente des Mikrofons in Sidney, im Hauptquartier entwickelt. In der Produktbeschreibung heißt es:
Das Bändchen aus Aluminium ist nur 1,8 µm stark. Um die hohe Qualität zu gewährleisten, wurde ein neues Verfahren entwickelt. Mithilfe eines Lasers wird das Bändchen zurecht geschnitten. Das hat den Vorteil, dass das Bändchen im Laufe der Zeit nicht ausfranst.
Dank der elastischen Aufhängung des Bändchenrahmens ist es vom Mikrofon-Gehäuse entkoppelt. Das hat zum Beispiel den Vorteil, dass keine Störgeräusche aus Resonanzen auftreten.
Möchtest du das Rode NTR für Vocal-Aufnahmen verwenden, verwendest du am besten einen zusätzlichen Mikrofon Popschutz. Dadurch ist das Bändchen vor zu hohem Luftdruck und Beschädigung geschützt
Technisches Details Rode NTR
Zum Betrieb des NTR ist eine Phantomspeisung erforderlich. Diese kann durch ein Preamp oder USB Audio Interface gegeben sein.
- Richtcharakteristik: Achter
- Grenzschalldruck: 130 dB
- Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz
- Impedanz: 200 Ohm
- Eigenrauschen: 15 dBA
- Schnittstelle: XLR
- Gewicht: 1047 g
➥ Inkl. Beutel & Stativhalterung RM2
Keine Erfahrungsberichte vorhanden