Mit einer 2/3″ großen Membran, zählt das Lewitt LCT 140 zu den Kleinmembran Kondensatormikrofonen. Dabei ist es für verschiedene Einsatzzwecke konzipiert und besticht mit gutem Klang in allen Lagen.
- Drums
- Percussion
- akustische Instrumente
- live & Studio
+ Vordämpfung
Mit dem praktischen dreistufigen Schalter senkst du das Signal wahlweise um 10 oder 20 dB und bist flexibel hinsichtlich deiner Aufnahmequellen.
+ Nierencharakteristik
Dank der Nierencharakteristik fokussiert sich das Mikrofon auf die gewünschte Schallquelle.
Neben- sowie Hintergrundgeräusche sind effektiv gemindert. Dabei verfügt das Mikrofon über einen linearen Frequenzgang. Zusammen mit dem hohen Dynamikumfang gelingen detailreiche Aufnahmen.
Technische Details Lewitt LCT 140
Um das Lewitt LCT 140 zu betreiben ist Phantomspeisung notwendig.
✔ Richtcharakteristik: Niere
✔ Grenzschalldruck: 143 dB
✔ Störabstand: 75 dB
✔ Frequenzbereich: 30 Hz – 20 kHz
✔ Impedanz: 150 Ohm
✔ Schnittstelle: 3-Pin XLR
✔ Gewicht: 195 g
Keine Erfahrungsberichte vorhanden