Zuverlässig und robust. So beschreibt der deutsche Hersteller sein dynamisches Gesangsmikrofon Beyerdynamic TG V35 s. Mit einem niedrigen Einstiegspreis und gewohnter Beyerdynamic Qualität eignet sich dieses Modell besonders für Beginner und für den eher unregelmäßigen Einsatz.
Beliebt ist es derweil auch unter DJs und Moderatoren, in Innenräumen sowie auf der Bühne.
Weiterhin besticht das Mikrofon durch einen hohen Ausgangspegel. Daher reicht in der Regel auch ein einfacher Vorverstärker aus, um ein vernünftiges Signal zu bekommen.
+ Ein- und Ausschalter
Am Gehäuse des TG V35 ist ein praktischer Schalter angebracht. Mit diesem lässt sich das Mikrofon jederzeit bei Bedarf ein- und ausschalten. Besonders bei Live-Auftritten kann diese Funktion äußerst nützlich sein, denn die Schaltung läuft geräuschlos ab.
+ Rückkopplungsarm
Möglich macht dies einerseits die verwendete Supernieren Richtcharakteristik. Wie bei einer Niere, sind die Störgeräusche aus dem Hintergrund eher gering. Bei der Superniere wird dieser Bereich sogar noch schmaler und filter mehr Störgeräusche als eine herkömmliche Nierencharakteristik.
Zudem erhöhen spezielle Öffnungen am Gehäuse Rückkopplungsfestigkeit.
+ Komplettset
In dem Komplettset ist bereits alles enthalten, was an Zubehör für ein dynamisches Gesangsmikrofon notwendig ist. Das Beyerdynamic TG V35 wird zusammen mit folgendem Zubehör geliefert:
- 5 Meter XLR Kabel
- Mikrofonklemme
- Transporttasche
Zusätzlich erweitert ein Höhenresonator den Übertragunsbereich.
Technische Details Beyerdynamic TG V35
- Richtcharakteristik: Superniere
- Frequenzbereich: 30 Hz – 18 kHz
- Impedanz: 600 Ohm
- Schnittstelle: XLR
- Gewicht: 305 g
Fazit TG V35
Wer ein günstiges Mikrofon für den Einstieg sucht, ist mit diesem Vertreter von Beyerdynamic gut beraten. Dabei spielt es keine Rolle, ob du dieses Mikrofon für die Moderation oder den Gesang benutzt. Bei Sprachanwendungen überzeugt das TG V35 trotz des günstigen Preises.
Wer jedoch langfristig ein dynamisches Mikrofon für die Bühne benötigt, ist wohl mit einem Rode M1 oder auch AKG D5 auf lange Sicht besser beraten. Trotzdem: mit dem Beyerdynamic TG V35 können besonders Laien nicht viel falsch machen und ein hervorragendes Klangbild erzeugen.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden